Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Branchenspezifische ESG-Audits

Erreichen Sie nachhaltigen Erfolg mit unseren branchenspezifischen ESG-Audits zur Bewertung Ihrer Nachhaltigkeitsperformance. Positionieren Sie sich als Vorreiter in Ihrer Branche und schaffen Sie die Basis für fundierte strategische Entscheidungen, transparente Stakeholder-Kommunikation und nachhaltiges Wachstum. Transparenz, Verantwortung, Zukunftsfähigkeit – wir machen Ihren Fortschritt messbar.

ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·
ESG Audits
·

unsere leistungen

Die Core Deliverables

Mit unserem ESG-Audit verankern wir Nachhaltigkeit im Selbstverständnis und im Handeln Ihres Unternehmens. Bewerten und verbessern Sie Ihre Nachhaltigkeitsperformance durch effiziente Datenerhebung, Maßnahmenimplementierung und Wirksamkeitsmessung gepaart mir einer ressourcenschonenden Projektsteuerung.

Transparenz & Messbarkeit

Erarbeitung einer wachsenden Datenbank zur KPI-Steuerung und Berichterstattung.

Maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen

Konkrete Handlungsvorschläge zur Performanceverbesserung.

Branchenspezifikation

Umfangreiche Kriterienkataloge stärken durch Branchenspezifikation die Aussagekraft Ihres ESG-Scores.

ESG-Scoring

Ein transparenter und objektiver Score zur Kommunikation und Performancebewertung.

Effiziente Workflows

Unser userfreundliches und intuitives ESG-Tool strukturiert Datenerhebung, Projektmanagement, KPI Steuerung und schont personelle Ressourcen.

Flexibilität

Unser Audit passt sich Ihren Bedürfnissen an (z.B. Organisationsstruktur, Teamstruktur, Timeline, Support).

Funktionen

Core Funktionalitäten des Moduls im ESG-Tool

Unsere branchenspezifischen ESG-Audits sowie die begleitende Datenerhebung und Projektsteuerung werden voll digital über unser ESG-Tool umgesetzt.

Spezifikation auf Userebene

Jeder Mitarbeiter erhält spezifische Lese- und Schreibrechte, die seinen Aufgabenbereich klar definieren und strukturieren.

Projektmanagement & Teamarbeit

Entwicklung und Steuerung von Projekten und Maßnahmen zur Verbesserung des ESG-Scores und effektiven KPI-Steuerung.

Dashboards

Behalten Sie den Überblick über den Fortschritt der Datenerhebung und den Status der zugehörigen Projekte und Maßnahmen.

Dokumentenupload

Vereinfachte Nachweisbarkeit durch Dokumentenupload in allen gängigen Formaten.

workflow

Ein ESG-Audit bei SustainGoals

Unser Workflow ist darauf ausgelegt, die Erfassung, Analyse und Optimierung Ihrer ESG-Daten teamübergreifend effizient und transparent zu gestalten, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

01
Individuelles Accountsetup

Gemeinsam wird Ihr Account-Setup inkl. der Userstruktur, der Organisatorischen Einheiten, der individuellen Seh- und Schreibrechten auf Userebene, etc. definiert. Bei Bedarf wird ein auf Ihre Branche und Ihr Unternehmen zugeschnittener Kriterienkatalog entwickelt.

02
Ganzheitlicher Auftaktworkshop

In einem persönlichen Auftaktworkshop führen wir das ESG-Tool und das Projekt bei Ihnen und Ihrem Team ein. Der persönliche Auftaktworkshop garantiert ein effizientes und strukturiertes Projekt über alle Mitarbeiter hinweg.

03
Datenerhebung & Maßnahmenentwicklung

Fortlaufende Datenerhebung über das ESG-Tool entlang Ihrer individuellen Teamstruktur. Zudem steht Ihnen der Arbeitsbereich "Maßnahmen" als Projektmanagementtool zur gezielten Verbesserung Ihres ESG-Scores zur Verfügung.

04
Optional: Fortlaufende Feedback- & Freigabeschleife

Sofern gewünscht setzt unser Auditor-Team eine fortlaufende Feedback- und Freigabeschleife direkt während der Datenerhebung um. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, auf Feedback zu reagieren und Ihren ESG-Score bereits vor dem abschließenden ESG-Scoring zu verbessern.

05
Ausführliches & finales ESG Scoring

Auswertung aller Kriterien, Berechnung des ESG-Scores und Entwicklung eines Ergebnisberichts. Der ESG-Score ist eine aussagekräftige und anerkannte Kennzahl, die zur Kommunikation, zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie sowie zur fortlaufenden Entwicklung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung verwendet werden kann.

faq

Fragen und Antworten

Was bedeutet ESG?

ESG steht für Environmental, Social, and Governance - Kriterien, die ökologische, soziale und unternehmensrechtliche Aspekte in Unternehmen berücksichtigen. Diese Kriterien sind so konzipiert, dass sie in die strategische Ausrichtung jedes Unternehmens integriert werden können und die Erwartungen der Stakeholder (z. B. Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Investoren) widerspiegeln.

Was genau umfasst ein ESG-Audit?

Ein ESG-Audit bewertet die ökologischen (E), sozialen (S) und Governance (G) Aspekte eines Unternehmens. Dabei werden die Auswirkungen der Geschäftstätigkeiten auf die Umwelt, das Engagement in sozialen Belangen sowie die Unternehmensführung umfassend analysiert. Das Ergebnis ist der sogenannte ESG-Score. Eine transparente und vergleichbare Kennzahl, die die Nachhaltigkeitsperformance eines Unternehmens ausdrückt.

Warum ist ein ESG-Audit für mein Unternehmen wichtig?

Ein ESG-Audit hilft Ihnen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu verbessern und die Transparenz gegenüber Stakeholdern zu erhöhen. Eine starke ESG-Performance fördert das Vertrauen von Investoren und Kunden und stärkt die langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Zudem bietet das Audit eine solide Grundlage für strategische Entscheidungen, die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung.

Wie lange dauert ein ESG-Audit?

Die Dauer des Audits hängt von der Größe und Komplexität Ihres Unternehmens sowie dem Umfang der Datenerhebung und der Projektbegleitung (Feedback- und Freigabeschleife) ab. Wir passen uns Ihren Anforderungen an. Ein ESG-Basis-Audit dauert in der Regel etwa 6 Wochen. Wiederkehrende ESG-Audits finden in regelmäßigen Abständen statt, meist einmal jährlich. Die Nutzung des ESG-Tools und die Datenerhebung erfolgen in der Regel fortlaufend.

Kann das ESG-Tool zum Projektmanagement und Datenerhebung auch außerhalb der ESG-Scorings genutzt werden?

Ja, unser ESG-Tool kann dauerhaft genutzt werden. Wir bieten verschiedene Optionen für die Durchführung eines ESG-Audits an, z. B. einmalige oder fortlaufende Datenprüfungen inklusive Feedbackschleifen. Der Zeitplan und Umfang eines Projekts werden individuell an Ihre Wünsche und Ressourcen angepasst. Ziel ist es, das ESG-Audit nahtlos in den operativen Ablauf Ihres Unternehmens zu integrieren und nicht als zusätzliche Belastung zu empfinden.

Was passiert nach dem ESG-Audit?

Nach Abschluss des Audits erhalten Sie ein ESG-Zertifikat, einen detaillierten Bericht sowie konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer ESG-Performance. Wir stehen Ihnen auch nach dem Audit beratend zur Seite, um die Umsetzung der Maßnahmen zu unterstützen. Mit der fortlaufenden Nutzung unseres ESG-Tools können Projekte und Maßnahmen gezielt an den ESG-Kriterien ausgerichtet und effizient umgesetzt werden.

Ist das ESG-Tool für Unternehmen aller Größen geeignet?

Ja, unser ESG-Tool ist flexibel und skalierbar, sodass es sich an die individuellen Strukturen und Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe anpassen lässt. Es ermöglicht eine effiziente und strukturierte Durchführung des Audits oder Projekts, unabhängig von der Unternehmensgröße.

Kann ich den hinterlegten Kriterienkatalog mit spezifischen KPI erweitern?

Ja, Sie können den ESG-Kriterienkatalog um unternehmensspezifische Nachhaltigkeitskennzahlen (KPIs) erweitern. Wir unterbreiten Ihnen gerne individuelle Vorschläge für das Projektsetup, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Bereit für den nächsten Schritt?

Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement:
Effizient, strukturiert und transparent.