Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

CSRD-Berichterstattung leicht gemacht

Unser CSRD-Modul transformiert die komplexe und zeitintensive Datenerhebung in einen strukturierten effizienten Prozess, der nahtlos in Ihre Teamstrukturen integriert wird. Sparen Sie Zeit und Aufwand bei der Umsetzung der CSRD mit einer maßgeschneiderten und individualisierbaren Lösung – transparent, umfassend und rechtskonform mit den ESRS-Standards.

CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
·
CSRD
CSRD
·
CSRD
·
CSRD

unsere leistungen

Die Core Deliverables

Mit unserem CSRD-Modul schaffen Sie die benötigte Grundlage und Struktur, um die CSRD-Datenerhebung und anschließende Berichterstellung teamübergreifend effizient und ressourcenschonen umzusetzen.

Vollständigkeit & Aktualität

Umfassende Abbildung der europäischen Nachhaltigkeitsstandards (ESRS) zur Einhaltung der CSRD-Vorgaben, inklusive regelmäßiger Updates bei neuen Anpassungen oder Entwürfen.

Strukturierte Datenerhebung

Effiziente Erfassung und Verwaltung relevanter Nachhaltigkeitsdaten mit dem Aufbau einer wachsenden Datenbank für zukünftige Berichterstattungszyklen.

Integriertes Projektmanagement

Nahtlose, teamübergreifende Steuerung aller Berichtsprozesse über zentrale Dashboards und smarte Planungstools.

Automatisierte Berichterstattung

Automatisierte Erstellung von Berichten gemäß den CSRD-Richtlinien, die alle regulatorischen Anforderungen erfüllen.

Skalierbarkeit

Flexible Anpassung an Unternehmen jeder Größe und Branche. Geeignet für standortübergreifende und interdisziplinäre Teamstrukturen.

Flexibilität

Ein intuitives, digitales Tool ohne überflüssige und kompliziete Funktionen, das mehr Effizienz statt Mehraufwand schafft.

Funktionen

Core Funktionalitäten des CSRD-Moduls

Unser digitales ESG-Tool ermöglicht teamübergreifend eine effiziente und transparente Umsetzung der CSRD - von Datenerhebung bis Berichterstellung.

Individualisierung des Accounts

Ihr Account wird individuell an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst – von aktiven ESRS-Datenpunkten basierend auf Ihrer Wesentlichkeitsanalyse bis hin zu Benutzerrechten und Organisatorischen Einheiten.

Spezifikation auf Userebene

Jeder Mitarbeiter erhält spezifische Lese- und Schreibrechte, die seinen Aufgabenbereich klar definieren und strukturieren.

Projektmanagement & Teamarbeit

Entwicklung und Steuerung von Projekten und Maßnahmen zur effizienten Erfassung der ESRS-Standards sowie zur Bearbeitung von Datenanfragen.

Dashboards

Behalten Sie den Überblick über den Fortschritt der Datenerhebung und den Status der zugehörigen Projekte und Maßnahmen.

workflow

CSRD bei SustainGoals

Unser Workflow ist darauf ausgelegt, die Erhebung und Erarbeitung der ESRS-Datenpunkte effizient
und transparent zu gestalten, um wertvolle Ressourcen zu schonen.

01
Individuelles
Accountsetup

Gemeinsam wird Ihr Account-Setup inkl. Userstruktur, CSRD- Berichtsrahmen, Unternehmensstruktur, etc. angelegt und spezifiziert. Der Berichtsrahmen wird in Abhängigkeit Ihrer Wesentlichkeitsanalyse in Ihrem Account hinterlegt. Anpassungen können flexibel direkt auf der Plattform umgesetzt werden.

02
Ganzheitlicher
Auftaktworkshop

In einem persönlichen Auftaktworkshop führen wir das Tool und das Projekt bei Ihnen und Ihrem Team ein. Der persönliche Auftaktworkshop garantiert ein effizientes und strukturiertes Projekt über alle Mitarbeiter hinweg. Rückfragen können direkt an unser Team gestellt werden.

03
Datenerhebung & Maßnahmenentwicklung

Fortlaufende Datenerhebung entlang des definierten Berichtskreises mit Ihrer individuellen Teamstruktur. Das Maßnahmen-Modul steht Ihnen zur Entwicklung und Steuerung von Projekten, Maßnahmen oder Datenanfragen zur strukturierten Erarbeitung der einzelnen Datenpunkte zur Verfügung.

04
Fortlaufende Feedback- & Freigabeschleife

Eine integrierte Feedback- und Freigabeschleife ermöglicht Ihnen die interne Prüfung der erhobenen Datenpunkte. Durch das Vier-Augen-Prinzip und die Datenvalidierung entsteht ein strukturierter nachvollziehbarer Prozess, der Fehler aktiv reduziert und den Fortschritt der Datenerhebung messbar macht.

05
Berichterstellung

Die erhobenen Daten können zukünftig flexibel in unterschiedlichen Dateiformaten berichtsfähig exportiert werden. Im Rahmen des Exports werden die Daten entlang Ihres hinterlegten Berichtskreises zusammengestellt und in Einklang mit der CSRD aufbereitet werden.

faq

Fragen und Antworten

Was ist die CSRD?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die im November 2022 vom EU-Parlament verabschiedet wurde. Die CSRD ändert den Umfang und die Art der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. EU-Unternehmen die bestimmte KPl erfüllen sind verpflichtet, ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen offenzulegen und darzulegen, wie sich ihre Maßnahmen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) auf ihr Geschäft auswirken.

Welche Unternehmen sind verpflichtet eine CSRD-Berichterstattung umzusetzen?

Betroffen sind derzeit alle großen Unternehmen, die bisher die NFRD erfüllen mussten, darunter Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden und solche, die börsennotiert sind. Ab Januar 2025 sind auch große Unternehmen betroffen, die mindestens zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen: Sie haben mehr als 250 Mitarbeitende, einen Jahresumsatz von über 20 Millionen Euro oder Nettoumsatzerlöse von mehr als 40 Millionen Euro. Schrittweise wird der Geltungsbereich in den kommenden Jahren weiter ausgedehnt. Insgesamt ergibt sich mit dieser Ausweitung eine Berichtspflicht für etwa 50.000 Unternehmen in der EU und rund 15.000 Unternehmen in Deutschland.

Wie unterstützt das CSRD-Modul mein Unternehmen?

Unser CSRD-Modul bietet eine effiziente und ressourcensparende Lösung zur Erfassung und Strukturierung der für die CSRD-Berichterstattung benötigten Daten. Es bildet alle ESRS-Standards ab und erleichtert Ihnen die Einhaltung der regulatorischen Vorgaben. Durch integrierte Projektmanagement-Tools, Dashboards und die weitere Funktionalitäten ist es möglich die aufwendige Datenerhebung auf ihre Organisationsstruktur abzustimmen und team- und standortübergreifend umzusetzen.

Was sind die ESRS-Standards?

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind die Leitlinien, die im Rahmen der CSRD festgelegt wurden. Sie definieren, welche ESG-Daten Unternehmen erfassen und berichten müssen. Unser CSRD-Modul bildet alle relevanten ESRS-Standards ab. Die Struktur zur Datenerhebung wird auf Ihren spezifischen Betrachtungsumfang entlang Ihrer Wesentlichkeitsanalyse ausgerichtet.

Wie lange dauert die Implementierung des CSRD-Moduls?

Die Implementierungsdauer hängt von der Komplexität Ihres Unternehmens und den bereits vorhandenen Strukturen zur Datenerhebung ab. In der Regel dauert die Einrichtung des Moduls inkl. persönlicher Schulung 2-4 Wochen. Für einen persönlichen Austausch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ist das CSRD-Modul für Unternehmen jeder Größe geeignet?

Ja, unser CSRD-Modul ist skalierbar und flexibel, sodass es für Unternehmen jeder Größe und Struktur geeignet ist. Es passt sich den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen Ihres Unternehmens an.

Kann ich das CSRD-Modul in dem ESG-Tool standortübergreifend nutzen?

Ja, durch die flexible Nutzerverwaltung haben wir die Möglichkeit Mitarbeiter unterschiedlicher Standorte für alle oder spezifische ESRS-Elemente freizuschalten. Das Account-Setup lässt sich flexibel entlang der individuellen Wünsche eines Unternehmens aufsetzen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement:
Effizient, strukturiert und transparent.